
Radblöcke für Lasten bis zu 40 t pro Rad
Radblocksysteme DRS und DRS-M
Radblocksysteme DRS und DRS-M: Variantenvielfalt für massgeschneiderte Lösungen
Unser Radblock-System DRS ist ein vielseitig einsetzbares Laufrad-System für Anwendungen im Schwerlasthandling. Mit dem DRS-M haben wir dieses System noch weiter entwickelt und mit Features versehen. Die beiden Baureihen fügen sich perfekt in den Demag Antriebsbaukasten ein: Acht fein abgestufte Baugrößen liefern passende Radblöcke für jede Anwendung:
- DRS-M 112 bis 200 (2,75 - 10 t Tragfähigkeit)
- DRS 250 bis 500 (16 - 40 t Tragfähigkeit)
Und die große Auswahl an Laufrädern sowie speziell zugeschnittene Laufrad-Formen ermöglicht die Anpassung an unterschiedlichste Fahrschienen und Einsatzbedingungen. Das alles einbaufertig und kostengünstig. Weitere Stärken:
- Enorme Leistungsdichte und maximale Tragfähigkeit
- Standardmäßig zahlreiche Laufradkonturen sowie kundenspezifische Ausführungen
- 4 Varianten zum Anschluss an die Kundenkonstruktionen
- Hochwertige Gehäuse mit optimalem Schutz für Laufräder und Wälzlager
- Hohe Formstabilität
- Direkter Anbau von optionalem Zubehör
- Laserausrichtsystem Ausrichtsysteme für Radblöcke von Mehrfachfahrwerken
Darüber hinaus verfügen die Radblöcke der Baureihe DRS-M über weitere Features:
Gewinde werkseitig vorbereitet
- Großer Spielraum bereits bei der Planung
- Durch werkseitig integrierte Gewindebohrungen lässt sich optionales Zubehör wie z. B.
- Rollenführung
- Schienenreinigung
- Direkt am Radblock befestigen – oder im Bedarfsfall einfach nachrüsten
Ausrichtfixierung
Der innovative Montageverschluss ermöglicht den schnellen Austausch eines Radblocks ohne zeitaufwändige Nachjustierung. Diese Ausrichtfixierung wird am Stahlbau befestigt und gewährleistet auch nach einem Wechsel die exakte Positionierung des Radblocks.
Mechanische Verschleissmessung
Räder müssen regelmäßig überprüft werden. Der DRS-M bietet zusätzlich zur Spurkranzanzeige die einfache Überprüfung der Radlauffläche. Durch diese mechanische Verschleißanzeige lässt sich die aktuelle Abnutzung des Rades erkennen – im Stillstand und unabhängig von der Radstellung. Das Ergebnis wird leicht ablesbar auf einer Farbskala dargestellt.
Egal ob mit Batterie, am Netz oder per Umrichter. Wir haben die passende Lösung für Sie.
Ihr direkter Kontakt zum individuellen Angebot.
Ihr Kontakt

Demag Cranes Dietlikon
Bahnhofstrasse 3
8305 Dietlikon
Schweiz
Produktinformation
Die Vorteile auf einen Blick
Passgenaue Konfiguration
- 8 Baugrössen mit Tragfähigkeiten pro Rad von 2,75 t bis 40 t
- Räder in verschiedenen Ausführungen und Formen – aus Sphäroguss (GGG 70), Polyamid oder mit Hydropur-Bandagen
A: Beidseitig spurkranzgeführt für Schienensysteme
B: Spurkranzlose Räder, optional mit seitlichen Führungsrollen, auch ballige Form oder Kontur nach Kundenvorgabe
D: Einseitige spurkranzgeführte Räder für bodengängige Fahrzeuge
E: Spurkranzlose Räder mit grösseren Durchmesser für erhöhte Bodenfreiheit
S: Räder in Prismen-, Trapez- oder Konkavform für Führungsaufgaben
F: Spurkranzlose Hydropur-Bandagen-Laufräder für grosse Beschleunigung & Laufruhe
C: Spurkranzlose ballige Polyamidräder für ruhigen bahnschonenden Verlauf
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Vorbereitete Montageflächen für jeden denkbaren Anschluss: von Kopfanschluss über Stirnanschluss mit Anschraub- und Anschweisselementen bis zu Wangen- und Bolzenanschluss
K: Kopfanschluss
B: Bolzenanschluss
S: Stirnanschluss
W: Wangenanschluss
Massgeschneiderte Lösungen
- Komplette Fahreinheiten mit exakt abgestimmten Getriebemotoren aus dem Demag Antriebsbaukasten
- Hohe Formstabilität durch spezielle Versteifungen
- Hohe Bodenfreiheit der Radblöcke durch kompakte Bauweise – auch für komplette Antriebseinheiten mit auf Radlast abgestimmten Getriebekonzept
- Horizontalrollenführungen und Puffer in verschiedenen Grössen und Ausführungen (optional)
Montagefreundlich
- Anschlussfertige Gehäuse für den direkten Anbau an Konstruktionen
- Problemlose Montage an Anschlusskonstruktionen durch geringe Form- und Lagetoleranz der Gehäuse und hohe Masshaltigkeit in allen Ebenen
- Laserausrichtsystem zur einfachen und exakten Ausrichtung der Radblöcke (DRS)
- Ausrichtfixierung (DRS-M)
- Bei Kopfanschluss einfacher Radwechsel ohne Wiederausrichten durch asymmetrisch teilbares Gehäuse
- Radblöcke lassen sich durch Einbau in Hohlprofilen und Traversen auch nach der Montage noch seitlich verschieben und ausrichten (bei Kopf-, Stirn- und Bolzenanschluss)
Wartungsarm
- Zuverlässiger Schutz der Laufräder vor mechanischen Einflüssen durch an fünf Seiten geschlossenes Gussgehäuse
- Lebensdauergeschmierte, grosszügig dimensionierte Rillenkugellager, ab Baugrösse DRS 250 Kegelrollenlager
- Laufräder aus Sphäroguss (GGG 70) mit Selbstschmiereffekt für geringe Reibung und hohe Verschleissbeständigkeit
- Integrierte Verschleissanzeige an den Rädern mit Spurkränzen für Fernsichtdiagnose
- Optionale Verschleissanzeige des Laufrads über Farbskala (DRS-M)
Optimale Unterstützung der Konstruktion
- Optimale Unterstützung bei Projektierung und Konstruktion – z.B. mit CAD-Files in diversen Formaten – durch das webbasierte Planungstool www.drives.demag-designer.de
Technische Daten
Abmessungen (DRS mit Sphäroguss-Laufrad mit zwei Spurkränzen)
Baugrösse | Max. Tragfähigkeit | Laufrad Ø | Gewicht | Masse [mm] | ||||
[t] | [mm] | [kg] | a1 | b1 | b2 | c1 | h1 | |
DRS-M 112 | 2,75 | 112 | 7,3 | 190 | 47 | 80 | 96 | 131 |
DRS-M 125 | 5 | 125 | 9,9 | 220 | 60 | 80 | 98 | 147,5 |
DRS-M 160 | 7 | 160 | 18,3 | 275 | 65 | 89 | 110 | 187 |
DRS-M 200 | 10 | 200 | 35,7 | 340 | 65 | 101 | 130 | 238 |
DRS 250 | 16 | 250 | 62 | 385 | 75 | 110 | 150 | 281 |
DRS 315 | 22 | 315 | 117 | 470 | 90 | 130 | 180 | 349,5 |
DRS 400 | 30 | 400 | 201 | 580 | 110 | 155 | 210 | 440 |
DRS 500 | 40 | 500 | 352 | 700 | 110 | 170 | 240 | 566 |
Optionen und Zubehör
- Drehmomentstützen zur Anbindung der Flach- oder Winkelgetriebemotoren
- Horizontalrollenführung
- Puffer in verschiedenen Ausführungen und Grössen
- Schienenreinigungssystem
- Lösungen für Hochtemperaturanwendungen
- Laufräder in gehärteter Ausführung