Flächendeckend flexibel Deutz AG Flächendeckendes modulares System Über 250.000 Motoren jährlich Das Produktprogramm der DEUTZ AG umfasst luft-, wasser- und ölgekühlte Motoren in der Leistungsklasse bis zu 500 kW, die vor allem mit Dieselkraftstoffen betrieben werden. Eingesetzt werden die Motoren in mobilen Arbeitsmaschinen wie Baumaschinen, Flur-Förderzeugen, Flugfeld- und Untertagegeräten, in Nutz- und Schienenfahrzeugen, in stationären Anlagen wie Generatoren, Pumpen und Kompressoren und in Traktoren und anderen Landmaschinen. Allein im Endmontagewerk Köln-Porz werden pro Jahr mehr als 250.000 Motoren gefertigt. Ein System für 3.500 Auslieferungsvarianten Wie ein roter Himmel erstrecken sich die Profilschienen des Demag Leichtkransystem KBK entlang der gesamten Decke der Halle 41. Sie sind die Grundlage für die flexible und ergonomische Montage der wassergekühlten DEUTZ Motorenreihe. Addiert man die kundenspezifischen Varianten, die seit Produktionsbeginn bereits montiert wurden, kommt man auf die beachtliche Zahl von 3.500 unterschiedlichen Ausliefervarianten. Kein Problem, für das hoch flexible KBK-System. Einfach effizient arbeiten Das flächendeckend installierte System aus dem Demag Leichtkransystem KBK lässt schwere Motorenteile schweben und führt gleichzeitig Medien wie Strom und Druckluft zu den Bearbeitungsstationen. Durch die hohe Flexibilität des Systems ist die DEUTZ AG in der Lage, schnell auf Wünsche nach neuen Motorvarianten und auf immer kürzer werdende Motorlebenszyklen zu reagieren. DEUTZ AG Flexibilität als Motor für effiziente Montage Schon in einer frühen Planungsphase hatte DEUTZ entschieden, ein modulares, flächendeckendes Transport- und Handling-System installieren zu lassen. Angesichts der Grösse des Gesamtsystems eine echte Herausforderung für die Demag Cranes Planungs- und Montageteams. Die Bekranung, die über Gewindestangen am Stahlbau hängt, musste abschnittweise installiert und in Betrieb genommen werden. Nach und nach folgte die Schraubtechnik für jedes einzelne Modul, damit DEUTZ mit der Vorserienfertigung beginnen konnte. Nach einer einmonatigen Testphase gab es die Prozessfreigabe – und die Produktion konnte starten. Fördertechnische Gesamtlösung Demag Cranes hat sich bei der Auftragsvergabe in einem harten Wettbewerb durchgesetzt. Mit ausschlaggebend war die angebotene Gesamtlösung mit Kompakthebezeugen. Zu der gehören neben dem Leichtkransystem mit seinen vielfältigen Profilen und Komponenten die stufenlos arbeitenden Kettenzüge DCS-Pro, die zum Aufsetzen schwerer Ölwannen verwendet werden, und Demag Balancer, mit deren Hilfe sich Kugel- und Nockenwellen optimal fügen lassen. Hohe Flexibilität gefragt Selbst einem technisch weniger versierten Besucher fällt auf dem Weg durch die Montagehalle schnell auf, dass DEUTZ das KBK-System für ein breites Aufgabenspektrum nutzt. Flexibilität und Modularität sind aber auch im Hinblick darauf gefragt, Montageabläufe anpassen zu können. Beispielsweise um auf kürzere Motorlebenszyklen zu reagieren, die auf einer verschärften Abgas-Gesetzgebung basieren. Motorenmontage Schnelle Anpassung - langfristige Effizienz DEUTZ hat die Komponenten aus unserem modularen Kranbaukasten KBK flächendeckend unter der Hallendecke installieren lassen – von den Kommissionierzonen bis zum Versand. Eine stützenfreie Lösung, die Umbauten extrem unkompliziert macht. So lassen sich an nur einem Wochenende Stationslayouts verändern oder zusätzliche Betriebsmittel in die Linie integrieren. Und dank des definierten Rastermasses lassen sich Krane aus dem Kranbaukasten jederzeit schnell und problemlos in einen anderen Bereich umhängen. Vielseitige Aufgaben mit einem System lösen Das KBK-System wird von DEUTZ nicht nur für Transport- und Handlingaufgaben genutzt, sondern auch, um Manipulatoren, die gesamte Schraubtechnik, andere Betriebsmittel und Vorrichtungen sowie Messsysteme und Scanner aufzunehmen. Und für eine verschiebbare Ölbefüllanlage, über die sich bei Motorrevisionen das Ölvolumen anpassen lässt. Ausserdem hängen alle Schraub- und Stationssteuerungen am KBK-System, damit sie den Abläufen in der Fliessmontage folgen können. Bildergalerie Deutz AG Deutz AG Deutz AG Mehr Deutz AG Bildergalerie Deutz AG Flächendeckende Installation: Das modulare Leichtkransystem KBK für alle Arbeitsschritte von den Kommissionierzonen bis zum Versand Deutz AG Flächendeckendes Handling in der Montagehalle mit dem Leichtkransystem KBK Deutz AG Exakte Positionierung mit einem elektrisch verfahrbaren Zweiträger-Hängekran Deutz AG Manipulatoren sicher geführt: Handlingslösungen mit Zweiträger-Hängekranen und KBK ergo-Fahrwerken Deutz AG Ergonomische Lösung: Balancer geführt im KBK-Einträger-Hängekran Deutz AG Ergonomische Lösung: Balancer geführt im KBK-Einträger-Hängekran Deutz AG Eine gute Kombination: Leichtkransystem KBK mit Demag Manulift DCM-Pro Deutz AG DEUTZ setzt auf eine Kombination aus FTS-Fahrzeugen und modularer flurfreier Fördertechnik Related products and services Leichtkransystem KBK Modular und flexibel / Traglasten bis zu 3.200 kg Sicherheitsüberprüfungen Safeguarding you and your employees Ersatzteile Original ist optimal. Für Lebensdauer und Funktion.
Deutz AG Flächendeckende Installation: Das modulare Leichtkransystem KBK für alle Arbeitsschritte von den Kommissionierzonen bis zum Versand
Deutz AG Manipulatoren sicher geführt: Handlingslösungen mit Zweiträger-Hängekranen und KBK ergo-Fahrwerken