
Richtungsweisende Lösungen
Richtungsweisende Lösungen
Prozesskrane für die Flugzeugindustrie
Prozesskrane für die Flugzeugindustrie
Große Präzision und Sicherheit beim Handling empfindlicher Bauteile
In den Montagelinien der Luftfahrtindustrie werden regelmäßig große Teilelemente gehoben, geschwenkt und positioniert. Die Prozesskrane und Hebezeuge, die dabei zum Einsatz kommen, müssen entsprechend Großes leisten. Und das genau abgestimmt auf die individuellen Anforderungen. Unsere Lösungen sind hier immer wieder richtungsweisend:
- Mehrfach aufgehängte Hängekrane zur Überbrückung großer Hallenspannweiten
- Krane mit Verriegelungen für Katzüberfahrten zur Verknüpfung unterschiedlicher Arbeitsbereiche
- Krane mit Drehlaufkatzen zur optimalen Flächennutzung
- Teleplattformen für die Wartung, Überholung und Lackierung von Flugzeugen
- Werkstattkrane für Turbinenwartung
Your Contact

Demag Cranes Salzburg
Demag Cranes Salzburg
Vilniusstraße 5
A-5020 Salzburg
Weitere Informationen
Die Vorteile auf einen Blick
Kundenspezifische Lösungen mit großer Flexibilität
- Bestmögliche Flexibilität bei der Handhabung schwerer und sperriger Bauteile und beim sicheren Transport innerhalb der Montagelinien
- Individuelle Lösungen beim Transport von ganzen Flugzeugrümpfen, Rumpfsegmenten, Leitwerken oder Flügeln
- Prozessoptimierte Auslegung der Krananlagen
- Anpassung an die räumlichen und architektonischen Gegebenheiten – für Kosteneinsparungen von Beginn an
Hohe Sicherheit und Präzision
- Überwachung der synchronisierten Bewegung von Hubwerken, Kran- und Katzfahrten
- Flächendeckendes, flufreies Transport- und Handhabungssystem durch Verknüpfung der einzelnen Krananlagen – für die sichere Bewegung und präzise Positionierung empfindlicher Bauteile
- Exakter Gleichlauf mehrerer Hubwerke
Die überzeugenden Vorteile unserer maßgeschneiderten Lösungen finden sich in einem breiten Spektrum an Anwendungsgebieten wieder:
Flugzeugproduktion und Flugzeugwartung
- Wirtschaftliche Lösungen durch mehrfach aufgehängte Hängekrane mit Gesamtspannweiten auch von mehr als 90 Metern
- Geringe Belastung der Dachkonstruktion durch optimiertes Eigengewicht
- Günstiges Hakenmaß durch niedrige Bauhöhe
- Maximale Ausnutzung der Hallenfläche durch flurfreie Fördertechnik und bauartbedingte Kranträgerüberhänge
- Erhöhte Sicherheit und beschleunigte Transportvorgänge durch teilautomatisierte Abläufe
- Verknüpfung verschiedener Arbeitsbereiche durch verriegelbare Krananlagen
Teleplattform für Wartung Überholung und Lackierung
- Verkürzte Standzeit der Flugzeuge durch flurfreie Fördertechnik
- Vollständige Erreichbarkeit des Flugzeugs
- Überfahrt der Plattform in andere Hallenbereiche durch Verriegelung der Krananlagen
- Komplette Medienversorgung auf der Arbeitsplattform
- Installierte Sicherheitssysteme zur Vermeidung von Kollisionen