Leichtgängigkeit mit System

KBK-Einträger-Hängekrane

Sicherer Transport auf ganzer Ebene

Mit den Einträger-Hängekranen aus unserem Leichtkransystem KBK lassen sich Güter aller Art flächendeckend flurfrei transportieren und exakt positionieren – und das schnell und sicher. Mit unseren optimierten und modularen KBK Komponenten werden räumliche Herausforderungen und Anforderungen bereits in der Planung berücksichtigt. Geringere Anfahrmaße und damit eine verbesserte Raumausnutzung stellen unsere optimierten Fahrwerke sicher. Bereits während der Projektphase erhalten Planer mehr Flexibilität durch, zum Beispiel, größere Aufhängeabstände und der Option einer integrierte Schleifleitung und reduzieren somit den Installationsaufwand und Montagekosten.
 

Sinnvolle KBK Zusatzkomponenten ermöglichen es dem Anlagenbetreiber jederzeit auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Die variabel einsetzbare Fahrwegbegrenzung erlaubt es zum Beispiel mit wenigen Handgriffen eine Limitierung der Fahrachsen zu erwirken. Schnell und simpel installiert. Was die Qualität unserer KBK-Einträger-Hängekrane auszeichnet?

 

  • Modulare Systembauweise
  • Einfache und sichere Handhabung
  • Leichtgängige Verfahrbarkeit von Hand
  • Kostengünstige Realisierung
  • Kundenspezifische Ausführung nach Maß
  • Geringe Anfahrmaße
  • Größere Aufhängeabstände
  • Verringerte Montagekosten
1 2 3 4 5 6 7 8

Ihr Kontakt

Demag contact

Demag Cranes Dietlikon

Bahnhofstrasse 3
8305 Dietlikon
Schweiz

Telefon:
+41 (0) 44 835 11 11
Fax:
+41 (0) 44 835 11 00

Produktinformation

Die Vorteile auf einen Blick

Bestmögliche Flächennutzung

  • Flächendeckend flurfreier Transport von Lasten
  • Optimale Flächennutzung durch kürzeste Anfahrmasse
  • Aufhängung an vorhandenen Hallendecken oder Dachkonstruktionen
  • Keine zusätzlichen Stützen für die Kranbahn erforderlich

Komfortable Handhabung

  • Einfach von Hand verfahrbar
  • Leichtgängiger, verklemmsicherer Betrieb durch Gelenkverbindungen zwischen Kranträger und Fahrwerke
  • Geringes Eigengewicht
  • Kundenspezifische und kostengünstige Ausrüstung von Hallen – auch in Teilbereichen
  • Variable Einsatzmöglichkeiten durch modularen Systembaukasten (z.B. Verriegelung mit KBK-Einschienen-Hängebahnen für Krankatzen-Überfahrten)
  • Problemloses Befahren – auch von abgewinkelten und keilförmig verlaufenden Kranbahnen

Technische Daten

Einträger-Hängekrane: Maximale Stützweiten, Spurmittenmasse, Trägerlängen

KBK
Profil
KBK
Traglast [kg]
    80 125 250 500 1,000 1,600 2,000
100 lKr 2.85 2.6          
IHT 3.0 3.0          
I lKr 4.65 4.6 2.85  1.62)      
IHT 6.0 5.0 3.0 2.0      
II-L lKr  7.41)  7.01) 6.1 3.7  1.751)    
 IHT 8.0 8.0 7.0 4.0 2.0    
II lKr  7.751) 7.751) 7.451) 6.0 3.51)    
IHT  8.0  8.0 8.0 7.0 4.0    
II-H lKr    10.5  10.5 9.3 6.5    
 IHT    14.0 13.0 11.0 7.0    
III lKr       8.4 6.3 4.3 3.61)
IHT        9.0  7.0 5.0 4.0

lKr: Spurmittenmass
IHT:Trägerlänge

1)  Doppelfahrwerk Katze
2)  Vierfachfahrwerk Katze

Zubehör

Demag KBK Fahrwerksbegrenzung

KBK_Fahrwerksbegrenzung_42373_7

Die Demag KBK Fahrwerksbegrenzung bestärkt die Modularität des Leichtkransystems: Die sehr einfache Montage der Puffer ist jederzeit möglich, so dass KBK Krananlagen in Stahl- (II-L, II, II-H) und Aluline (18, 22) entlang des Kranträgers sowie der Kranbahn abgepuffert werden können. Eine kurzfristige oder langfristige Kran- und Katzfahrtbegrenzung ist damit im Handumdrehen möglich. Die Fahrwerksbegrenzung ist mit Demag Zellstoffpuffern ausgestattet und unterhalb der Schiene montiert. Der Vorteil: Die Geräuschentwicklung bei einer unvermeidlichen Auffahrt wird dadurch reduziert.

Die Fahrwerksbegrenzung ist in zwei Varianten verfügbar. Der Unterschied besteht im Zeithorizont. Mit der verschraubten Variante kann die Kran- und Katzbahn langfristig eingeschränkt werden. Die Montage kann dabei variabel entlang der Schienen erfolgen.

KBK-Fahrwerksbegrenzung 42370-2

Demag Fahrwerksbegrenzung mit Schraube für langfristige Einsätze.

KBK-Fahrwerksbegrenzung 42369-2

Demag Fahrwerksbegrenzung mit Hebel zur temporären Montage.

 

Die Variante mit Hebel ist ebenso variabel zu montieren, durch den Hebel jedoch schneller und einfacher wieder zu lösen und umzupositionieren. Somit können temporäre Kran- und Katzbahnbeschränkungen leichtgängig erfolgen. Diese sind beispielsweise nötig, um ein Bahnende zu verschließen, eine Katze oder Kran festzusetzen beziehungsweise den Kran für Montage oder Service-Arbeiten zu sichern.

 

43761644_1_tech_schraube

Demag Fahrwerksbegrenzung mit Schraube
Ident-Nr.: 858 055 44

43761644_1_tech_hebel

Demag Fahrwerksbegrenzung mit Hebel
Ident-Nr.: 858 050 44