Ein Seilzug. Zwei Bauformen. Alle Möglichkeiten

Der modulare Seilzug DMR

Ein Seilzug. Zwei Bauformen. Alle Möglichkeiten.

Individuelle Anforderungen bedürfen individueller Lösungen. Deshalb haben wir den modularen Seilzug DMR (Demag Modular Rope Hoist) entwickelt. Sie profitieren damit von einer nie dagewesenen Flexibilität in allen Anwendungsbereichen: von der stationären Installation bis zum Kraneinsatz. Erstmals lässt sich ein Seilzug auf einer technischen Basis entweder in C-Bauform oder in Co-Axial-Bauform ausführen. Die außergewöhnlich große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten des DMR lässt sich dank intelligenter Schnittstellen sowie entsprechender Anbau- und Zubehörteile erweitern.

Wählen Sie selbst:

  • C-Bauform oder Co-Axial-Bauform
  • Fünf Baugrößen mit Tragfähigkeiten bis zu 50 Tonnen
  • Unterschiedliche Anwendungstypen: Fußzug, Ein- und Zweischienenkatze, Unterflanschkatze
  • Steuerung: Intelligente Steuerung SafeControl, konventionelle Schützsteuerung oder kundenseitig
  • Stufenlose oder zweistufige Antriebslösungen
  • Bedienkonzept: Kabelgebunden oder funkgesteuert

Modularer Aufbau für hohe Flexibilität

Zwei Bauformen

Erstmalig bietet ein Seilzugsystem die Wahl zwischen C-Bauform und Co-Axial-Bauform auf einer technischen Basis. Die C-Bauform überzeugt mit ihrem kompakten Design und den geringen Anfahrmaßen besonders im Kraneinsatz. Die Co-Axial-Variante lässt sich flexibel in beliebige Konstruktionen integrieren und steht damit für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, im Anlagen- und Maschinenbau wie auch im Kranbau. Beide Bauformen sind mit denselben Anschlussmaßen, Schnittstellen und baugleichen elektrischen Komponenten ausgestattet und weisen identische Seilbetriebe auf.

Bauformen

The DMR modular rope hoist in C-design
Der modulare Seilzug DMR in C-Bauform
The DMR modular rope hoist in co-axial design
Der modulare Seilzug DMR in der Co-Axial-Bauform.

Die Anwendungsarten

Dank seiner Modularität ist der DMR Seilzug äußerst flexibel einsetzbar: Der Fußzug eignet sich optimal für einen ortsfesten Einsatz und lässt sich problemlos in Sonderkatzen integrieren. Als Einschienen-, Zweischienen- oder Unterflanschkatze wiederum ist der DMR die ideale Lösung für den Kranbetrieb. Ein weiterer Vorteil: Durch den frequenzgeregelten Katzfahrmotor lassen sich alle Lasten besonders pendelarm und feinfühlig positionieren.

Im Handumdrehen noch mehr Leistung

Bereits in der Basisversion überzeugt der DMR Seilzug durch seine Flexibilität für vielfältige Anwendungsbereiche. Zahlreiche sinnvolle Zusatzfunktionen machen aus dem neuen Demag Produkt ein individuelles Hebezeug, das allen Kundenanforderungen an Leistung, Bedienkomfort und Wirtschaftlichkeit zu 100 Prozent entspricht.

Noch mehr Effizienz

Hubumrichter und ProHub

Ein Hubumrichter schöpft die Leistungskraft des Motors optimal aus und positioniert Lasten dank stufenloser Geschwindigkeitsregelung besonders exakt. Mit seiner Hilfe kann die Funktion ProHub die Hubgeschwindigkeit lastabhängig um bis zu 50 Prozent erhöhen.

Noch mehr Traktion

Zweiradantrieb DualDrive (Plus)

Bei Einschienenkatzen sorgt unser Zweiradantrieb DualDrive für noch höhere Traktion, zum Beispiel im Außenbetrieb. Desweiteren lässt sich ein zweiter Fahrantrieb dank einer vordefinierten Anbauposition einfach und schnell installieren.

Noch mehr Flexibilität

Funksteuerung DRC D3

Die leistungsstarke Funksteuerung DRC D3 überzeugt mit großer Reichweite und ermöglicht den Einsatz von bis zu 40 Funksystemen auf engem Raum. Bis zu drei Sender lassen sich am System anmelden und bei Bedarf einfach per Tastendruck weiterreichen. Die eingebauten Akkus und das integrierte Energiemanagement erlauben bis zu fünf Tage ununterbrochenen Betrieb.

Noch mehr Überblick

Demag StatusBoard

Demag StatusBoard informiert nicht nur über das Gewicht der aktuellen Last, sondern zeigt alle relevanten Betriebsdaten und den Systemstatus an. Das mehrzeilige Farbdisplay lässt sich auch aus größerer Entfernung ausgezeichnet ablesen.

Noch mehr Genauigkeit

Mechanischer Feingang F10

Der F10-Antrieb mit mechanischem Feingang kommt auf Wunsch bei der Co-Axial-Bauform zum Einsatz. Er trägt dazu bei, Lasten noch genauer zu positionieren. Dafür sorgen zwei separate Konusläufermotoren für Haupt- und Feinhub. Die Motoren verfügen über eine herausragende Bremsleistung und eine automatische Bremsfunktion, wenn etwa die Spannung abfällt oder der Motor ausgeschaltet wird.

Intelligent und Wegweisend

Modularität bedeutet für uns auch, Ihnen exakt die Steuerung für Ihren Demag Seilzug DMR anzubieten, die Sie benötigen. Wählen Sie zwischen drei Steuerungen. Bei Bedarf bereiten wir Sie schon heute auf zukünftige Produktions- und Logistikprozesse vor: Mit der innovativen Steuerung SafeControl wird Ihr Seilzug intelligent und sorgt für Anlagentransparenz und -sicherheit.

Konventionelle Schützsteuerung

Schon mit der bewährten Schützsteuerung gewähr­leisten modulare DMR Seilzüge einen zuverlässigen Betrieb. Die Schützsteuerung lässt sich einfach warten und ist mit unterschiedlichen Steuerspannungen verfügbar.

Kundenseitige Steuerung

Der Seilzug DMR ist auch für eine kundenseitige Steuerung vorbereitet, die Sie einfach per Plug & Play integrieren. Auf Wunsch erhalten Sie dafür auch das Demag Elektrogehäuse mit diversen Kabel­einführungen.

Slack-rope monitoring

Schlaffseilüberwachung
Kontinuierliche Überwachung der Seilspannung: Erreicht die Last beim Senken ihre Zielposition, schaltet sich der Hubantrieb automatisch ab.

Target positioning

Zielpositionierung
Automatisches Verfahren von Lasten auf eine gewählte Zielposition, solange der Kranführer den entsprechenden Bedienknopf auf der Funksteuerung drückt.

Tandem operation

Tandembetrieb
Sicherer Transport von Lasten mit zwei DMR Seil­zügen – über eine einzige Steuereinheit. Die Synchronisierung von zwei Kranen mit bis zu vier Seilzügen ist ebenfalls möglich.

By-pass control

Umfahrsteuerung
Festlegung von Sperrzonen für die Katze. So umfahren Sie sicher zum Beispiel hohe Maschinenaufbauten oder Sperrflächen.

Remote diagnosis in real time

Ferndiagnose in Echtzeit
Alle DMR Seilzüge jederzeit im Blick – auch wenn Sie unterwegs sind. Unser innovatives Fernzugriff-System Demag StatusControl liefert alle relevanten Betriebsdaten in Echtzeit, analysiert diese und bereitet sie direkt auf – auch für Ihr mobiles Endgerät. So lässt sich die Wartung vorausschauend planen. Mit Demag StatusControl können Sie auch komplette Krananlagen aus verschiedenen Produktionsanlagen und -standorten überwachen.

Area-specific load reduction

Bereichsbezogene Lastreduzierung
Definition von Bereichen, in welche die Katze nur einfährt, wenn die Last einen Sollwert nicht überschreitet. Das reduziert die Belastung von Kranbahn und Halle – insbesondere beim Betrieb von zwei und mehr Kranen auf einer Bahn.

Ihr Kontakt

Demag contact

Demag Cranes Salzburg

Vilniusstraße 5
A-5020 Salzburg

Phone:
0662/88 906-0
Fax:
0662/88 906-184

Video Showcase

Weitere Informationen

Die Vorteile auf einen Blick

Hohe Variabilität durch modularen Aufbau

  • Modularer Aufbau für individuelle Seilzugkonfiguration
  • Breiteres Anwendungsspektrum auf einer einzigen technischen Basis
  • Mehr Baugrößen mit höheren Traglasten

Zwei Bauformen für sämtliche Anforderungen

  • C-Bauform: optimiert für den Kraneinsatz mit kompakten Abmessungen und geringen Anfahrmaßen
  • Co-Axial-Bauform: flexibler Einsatz in beliebigen Konstruktionen, optionale Präzisionssteigerung dank mechanischem Feingang

Flexibilität bei der Planung und Anwendung

  • Anwendungstypen: Fußzug, Einschienenkatze, Zweischienenkatze, Unterflanschkatze
  • Intelligent gewählte Schnittstellen für zahlreiche frei wählbare Anbauten und Zubehörteile
  • Hohe Betriebssicherheit dank intelligenter Steuerung Demag SafeControl
  • Alternativ: Schützsteuerung oder kundenseitige Steuerung

Weitere Vorteile

  • Robuste und zuverlässige mechanische Komponenten
  • Hohe Traktion mit Zweiradantrieb (DualDrive), optional mit zweitem Fahrmotor (DualDrive Plus) bei EK-DMR
  • Mechanischer Feingang F10 in Co-Axial-Bauform: mit zwei separaten Konusläufermotoren für Haupt- und Feinhub für noch genauere Lastpositionierung
  • Ferndiagnose in Echtzeit mit Demag StatusControl

Technische Perfektion bis ins kleine Detail

Wie bei allen Demag Produkten standen auch bei der Entwicklung des modularen DMR Seilzugs die Bedürfnisse unserer Kunden im Mittelpunkt. Der Wunsch nach Flexibilität und Produktivität ist in unserem DMR genauso verankert wie derjenige nach Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Infolgedessen überzeugt das modulare Seilzug-Konzept nicht nur im Ganzen, sondern auch im technischen Detail.

Hubmotor

Leistungsstark und präzise

Beim Antrieb setzt der Seilzug DMR auf einen leistungsstarken Zylinderläufermotor, der präzises Heben und Senken ermöglicht. Er erreicht eine Motorleistung von bis zu 45 Kilowatt. Noch exakter positioniert der Seilzug in Co-Axial-Bauform Lasten mit dem optionalen Feingang F10. Der Antrieb besteht aus zwei separaten Konusläufermotoren für Haupt- und Feinhub. Die Motoren kennzeichnet eine ausgezeichnete Bremsleistung sowie ein automatisches Bremsen, wenn die Spannung abfällt oder der Motor ausgeschaltet wird. Alle Motorleitungen verfügen über Steckverbindungen für einfaches Plug & Play.

Frequenzgeregelt oder polumschaltbar

Auch bei den Motoren haben Sie die Wahl: Hubmotoren mit stufenlosen oder 2-stufigen Geschwindigkeiten.

Kupplung

Langlebig und servicefreundlich

Die Kupplung zwischen Motor und Getriebe sorgt durch eine Dämpfung der Motorstöße für eine höhere Lebensdauer des Seilzugs. Darüber hinaus lässt sich der DMR problemlos mit einem Drehgeber nachrüsten. Im Fall eines Motoraustausches muss das Getriebeöl nicht abgelassen werden.

Getriebe

Effiziente Ölschmierung

Das DMR Getriebe ermöglicht aufgrund seiner effizienten Ölschmierung lange Wartungszyklen. Seine geschlossene Bauform bietet Schutz vor äußeren Einflüssen. Der DMR  zeichnet sich auch dadurch aus, eine um 30 Prozent geringere Ölmenge zu benötigen.

Seiltrommel

Verschleißarm und vielseitig

Die Seilführung aus zähelastischem, säurebeständigem Kunststoff punktet mit einer äußerst geringen Abnutzung. Das Seil erlaubt Schrägzug bis zu einem Winkel von 4 Grad ohne die Seilführung zu berühren.

Geschützt und zweiteilig

Die Abdeckung für die Seiltrommel besteht aus zwei Teilen. Standardmäßig werden alle Seilzüge mit einem vertikalen Trommelschutz ausgeliefert, auf Wunsch auch mit einer horizontalen Abdeckung für die Seiltrommel.

Gehäuse

Gewichtsoptimiert und widerstandsfähig

Das Gehäuse des DMR Hubwerks wiegt bei den Baugrößen 3, 5, 10 und 16 deutlich weniger als bei bisherigen Baureihen. Dank einer hochwertigen Pulverbeschichtung, die optimal vor Korrosion schützt, lassen sich alle DMR Seilzüge auch in aggressiven Umgebungen einsetzen.

Unterflasche

Sicher und schonend

Durch größere Seilrollen in der Ober- und Unterflasche wird der Seilverschleiß auch bei längeren Standzeiten erheblich reduziert. Der zweiteilige Seileingreifschutz mit beweglichen Kunststoffelementen schützt den Bediener vor versehentlichem Hineingreifen. Im Bedarfsfall ermöglicht er zudem einen schnellen Austausch der Verschleißteile ohne Seildemontage. Zwei Griffmulden erleichtern das Führen und Handling der Unterflasche.

Bedienung

Per Funk: leistungsstark

Auch in Sachen Bedienung bieten wir unseren Kunden größtmögliche Flexibilität und individuelle Entscheidungsfreiheit. Die leistungsstarke Funksteuerung DRC D3 lässt maximale Bewegungsfreiheit und Bedienkomfort zu. Die neue Generation an Funksender ermöglicht fünf Tage Non-stop-Einsatz. Es lassen sich 3 Sender für einen Empfänger anmelden und per Knopfdruck weiterreichen. Gleichzeitig lassen sich 40 Systeme der D3-Generation auf engem Raum störungsfrei betreiben. Hohe Sicherheitsstandards werden durch Frequenz-Hopping und „Listen-before-talk“ erfüllt.

Kabelgebunden und ergonomisch

Bei der Flursteuerung arbeitet der DMR Seilzug – abhängig von der Steuerungselektrik – mit zwei Bediengeräten. Bei Nutzung unserer intelligenten Steuerung Demag SafeControl sorgt der Steuerschalter DSE 10R für eine sichere Steuerung des Seilzugs und dank seiner ergonomischen Bauform für ermüdungsfreies Arbeiten. Schützgesteuerte Seilzüge werden über den Demag DST gesteuert.

Katze

Frequenzgeregelt und schonend

Die DMR Katzen sind serienmäßig mit frequenzgeregelten Katzfahrmotoren ausgestattet und fahren mit stufenlosen Geschwindigkeiten von 3 bis 30 m/min. So lassen sie sich präzise positionieren und bahn- und systemschonend bewegen - unterstützt durch hochfeste Lauf- und Führungsrollen aus Stahl. Auf Wunsch liefern wie die Einschienen-, Zweischienen- und Unterflanschkatzen der DMR Seilzüge auch mit zweistufigen Geschwindigkeiten.

Leichter und flexibler

Das Katzfahrwerk des DMR ist ein kompaktes Leichtgewicht, durch den Einsatz von leistungsstarken Andruckrollen. Auf Kundenwunsch werden DMR Seilzüge auch mit Gegengewicht ausgeliefert.

Elektrogehäuse

Kompakt und geräumig

Alle Steuerungselemente finden im kompakten Demag Elektrogehäuse Platz. Auch für die Integration des Ferndiagnosesystems Demag StatusControl und der Funksteuerung DRC D3 ist trotz kompakter Bauweise jederzeit genügend Raum vorgesehen. Für die Installation des Gehäuses sind am DMR Seilzug zwei Anbaupositionen vorbereitet. Die Montage von Endschaltern ist genauso einfach wie die Verkabelung über praktische Steckverbindungen.

Downloads

Broschüre

Selection table