SMS Meer Flexibles Lastenhandling Ganzheitliches Logistikkonzept auf drei ebenen Für seine neue Schwerlasthalle entwickelte der Anlagenbauer SMS Meer ein Intralogistikkonzept für das Handling und den innerbetrieblichen Transport der bis zu 180 Tonnen schweren Bauteile. Unser Beitrag: fünf Lauf- und Konsolkrane, die in drei Arbeitsebenen installiert wurden. Von Ankunft bis Abtransport Das erarbeitete Logistikkonzept der Schwerlasthalle umfasst die Zuführung der Rohteile und den Abtransport der montierten Anlagenelemente mit Schwerlastfahrzeugen an den Kopfseiten der Halle sowie den innerbetrieblichen Materialfluss mit Krantechnik. Schwelastebene: Prozesskran mit zwei Windwerken Transportebene: Zwei Standardkrane mit Seilzügen Arbeitsplatzmontage: Zwei Wandlaufkrane an 98 m langer Kranbahn Montagehalle SMS Meer Integrierte Planung als Erfolgsrezept SMS Meer hat uns bereits früh in die Planungen der Krantechnik mit einbezogen. So konnten die Schnittstellen optimal definiert und bearbeitet werden. Das Ergebnis ist eine intralogistische Gesamtlösung, die exakt auf die Anforderungen der verschiedenen Lasten und Prozessschritte abgestimmt ist. SMS Meer: Führende Krantechnik für führendes Unternehmen Die SMS Meer ist ein Unternehmensbereich der SMS group, Weltmarktführer im Anlagen- und Maschinenbau für die industrielle Verarbeitung von Stahl, Aluminium und Nicht-Eisen-Metalle. Die SMS Meer wurde 1872 als Maschinenfabrik gegründet und ist heute Komplettanbieter im Bereich Metallumformung. Alles unter einem Dach Der Neubaukomplex von SMS Meer schließt direkt an die bestehenden Hallen an. Mit 181 Metern Länge und 24 Metern Breite bietet die Schwerlasthalle genügend Platz für Bearbeitungszentren und Montageplätze. Erste Kranebene: Schwerlasttransport Auf einer Bahn in 14,15 m Höhe übernimmt ein Demag Cranes Prozesskran mit zwei Multi Purpose Windwerken (MPW) den Transport der Schwergewichte. Der Kran versorgt in erster Linie ein Portalfräszentrum, in dem SMS Meer die Fräsarbeiten an den Rohteilen vornimmt. Die beiden Windwerke verfügen über Tragfähigkeiten von 180 t und 90 t und arbeiten stufenlos mit lastabhängigen Geschwindigkeiten. Bei besonders großen Bauteilen können die beiden MPW-Windwerke auch im Tandembetrieb eingesetzt werden. Die kompakte Bauform der Hubwerkskatzen ermöglicht dabei das Zusammenfahren mit einem Hakenabstand von 3,05 m. Komfortables Handling und präzise Positionierung durch frequenzgeregelte Antriebe Sicherer Abstand zur Last durch Funksteuerung Lastabhängige Hubgeschwindigkeiten Sicheres und präzises Wenden der Werkstücke für beidseitige Bearbeitung Um jegliche Kollision zwischen Krananlage und Fräsportal zu vermeiden, messen Abstandssensoren kontinuierlich die Distanz zwischen Kranträger und Bearbeitungsschlitten. Bei einer Entfernung von weniger als sechs Metern wird die Krangeschwindigkeit automatisch reduziert und auf der Bedientafel des Bearbeitungszentrums erscheint eine Warnmeldung. Bei einem Abstand von drei Metern stoppt die Kranfahrt vollständig. Zweite Kranebene: Transport von Roh- und Montageteilen In der zweiten Kranbahnebene verfahren zwei Standard-Laufkrane über die gesamte Hallenlänge. Der erste Kran mit einer Einschienenkatze EKDR Pro und 10 t Tragfähigkeit. Der zweite Kran ist ein Zweiträger-Laufkran mit einem Haupthub für Lasten bis 32,5 Tonnen und einem 10-Tonnen-Hilfshubwerk. Durch den Einbau beider Hubwerke auf einer Katze wurde ein Hakenabstand von nur 1.288 mm erreicht. Dritte Kranebene: Arbeitsplatzbeschickung Zwei baugleiche Konsolkrane mit einem 5-Tonnen-Seilzug DR-Pro verfahren an einer 98 m langen Kranbahn entlang einer Hallenwand,. Sie übernehmen den Materialtransport zu den einzelnen Arbeitsplätzen. Zusätzlich werden sie für Positionieraufgaben an den Montagestationen genutzt. Technische Daten Krantechnik für Papierherstellung und -lagerung Krantyp MPW-Windwerke Seilzüge DR-Pro Spurmittenmaß Tragfähigkeit [kg] [mm] Ebene 1: Schwerlasthandling (14,5 m Höhe) Prozesskran ZKKW 180 90 23,000 Ebene 2: Materialtransport ( 10,28 m Höhe) Standardkran ZKKE 32 12.5 20,320 Standardkran EKKE 10 20,320 Ebene 3 Arbeitsplatzmontage (6,24 m Höhe) 2 Wandlaufkrane 5 7,000*) *) Länge Ausleger Bildergalerie SMS Meer SMS Meer SMS Meer Mehr SMS Meer Bildergalerie SMS Meer Materialflusskonzept mit Demag Krantechnik in drei Arbeitsebenen SMS Meer Optimale Flächennutzung durch geringe Anfahrmaße der Krankatzen SMS Meer Prozesskran mit zwei Hubwerken für den Transport von Werkstücken zum Bearbeitungszentrum SMS Meer Kompakte Maße: Anordnung der Hubwerke auf einer Katze zum Wenden von Werkstücken SMS Meer Standardkran mit zwei Hubwerken auf einer Katze zum Wenden von Werkstücken SMS Meer Kompakte Anordnung der Hubwerke mit 32 und 12,5 t Tragfähigkeit auf einer Katze SMS Meer Zwei baugleiche Wandlaufkrane mit Seilzug DR-Pro 5 t verfahren auf einer 98 m langen Bahn entlang der Hallenseite. SMS Meer Sicherheit und Ergonomie: Wandlaufkrane unterstützen an den Montageplätzen Related products Prozesskrane für Prozessverkettung Individuelle Krananlagen für den Maschinenbau und die Automobilindustrie KBK-Portalkrane Mobile Helfer am Arbeitsplatz Ersatzteile Original ist optimal. Für Lebensdauer und Funktion.
SMS Meer Zwei baugleiche Wandlaufkrane mit Seilzug DR-Pro 5 t verfahren auf einer 98 m langen Bahn entlang der Hallenseite.
Prozesskrane für Prozessverkettung Individuelle Krananlagen für den Maschinenbau und die Automobilindustrie